Driften ist die Kunst, die Kontrolle zu behalten und gleichzeitig außer Kontrolle zu geraten. Es entsteht auch Rauch. Viel Rauch. Es handelt sich um eine Kunstform in Form von gleitenden Autos. Hier kommt es nicht auf Effizienz und Geschwindigkeit an, sondern darauf, wie seitwärts man sich bewegen kann und wie viel Rauch man erzeugen kann.
Während die meisten Autos mit zu Driftautos umgebaut werden könnenetwas umfangreiches TuningEs gibt einfach einige Autos, die aufgrund ihrer Fahrdynamik und ihres Gewichts besser sind als andere.
In diesem Leitfaden werfen wir einen Blick auf die besten Driftautos, die Sie in Forza Horizon 5 fahren können. Einige dieser Autos können bei der Autoshow mit Credits gekauft werden, während andere nur bei Wheelspins erhältlich sind, da dies der Fall istSchwer zu findende Autos.
Schnelle Navigation zeigen
Die besten Driftautos
Die Auswahl des besten Driftautos liegt ganz bei Ihnen. Einige der aufgelisteten Autos sind bereits zum Driften gebaut, während andere noch ein wenig Arbeit benötigen, um sie zu echten Seitwärtsmaschinen zu machen.
Als Referenz gibt es im Spiel einen Autotyp mit dem wörtlichen Namen „Drift Cars“, was bedeutet, dass diese Autos genau für eine bestimmte Aufgabe gebaut wurden, nämlich zum Driften.

Aber eigentlich sind Driftautos eine Ausdrucksform, wenn es um den Sport geht. Im Fall derjenigen, die es nicht warenzum Driften gebautDennoch liegt es immer bei Ihnen, die Autos an Ihren Stil anzupassen, da die Form in dieser Disziplin in puncto Stil definitiv Vorrang vor der Funktionalität hat.
BMW
Ältere M3-Modelle (E30, E36 und E46)
- 1991 BMW M3
- 1997 BMW M3
- 2005 BMW M3

Diese Autobahnrennfahrer sind ein fester Bestandteil der Driftszene in Europa, insbesondere bei den Modellen E30 (1991) und E36 (1997), und fühlen sich aufgrund ihrer guten Gewichtsverteilung und ihrer Bereitschaft, seitwärts zu fahren, in der Driftszene pudelwohl.
Diese Autos erfordern ein wenig Tuning, um richtig driften zu können. Sie benötigen vielleicht mehr Leistung, wenn Sie schneller fahren möchten, aber sie sind auch eine gute Grundlage für einen langsamen Driftaufbau, da sie mit minimalen Leistungssteigerungen schnell genug fahren.
DeBerti
2019 DeBerti Toyota Tacoma TRD „The Performance Truck“

Nehmen Sie den Tacoma, eine hauptsächlich robuste Offroad-Maschine, und verwandeln Sie ihn in ein ganz anderes Biest, und Sie erhalten dieses Auto. Mit 900 PS, die auf die Räder wirken, ist dieser Lkw jederzeit bereit, seitwärts zu fahren.
2018 DeBerti Chevrolet Silverado 1500 Drift Truck

Als Vorläufer des DeBerti Toyota Tacoma bietet dieser Truck tatsächlich mehr Leistung als sein jüngerer Bruder, wiegt aber auch viel mehr und ist daher etwas schwerer zu handhaben als der Tacoma. In jedem Fall benötigt dieser Truck keine Upgrades, um driften zu können.
Ausweichen
1969 Dodge Charger R/T Forza Edition

Ich liste die Forza Edition des Dodge Charger von 1969 ausdrücklich auf, weil sie über einen Drift-Skills-Boost verfügt, was bedeutet, dass Sie beim Driften mehr Skill-Punkte verdienen.
Es gibt einige Änderungen, die an diesem Auto vorgenommen werden könnten, um es besser driften zu lassen, wie zum Beispiel das Hinzufügen von Driftreifen, um seine Driftfähigkeit zu verbessern, und das Entfernen des Überrollkäfigs, um sein Gewicht zu reduzieren. Seine Leistung ist jedoch gut genug.
Leider steht dieses Auto jedoch nur VIP-Mitgliedern zur Verfügung. Wenn Sie dieses Auto also haben möchten, müssen Sie echtes Geld bezahlen, um es freizuschalten.
Ford
Die RTR Mustangs
- 2018 Ford Mustang RTR Spec 5
- 2018 Ford #25 Mustang RTR
- 2018 Ford #88 Mustang RTR

Die RTR Mustangs (kurz für „Ready to Rock!“) sind speziell angefertigte Mustangs, die von einem Drift-Champion namens Vaughn Gittin Jr. inspiriert wurden. Mit ihren ikonischen sechseckigen Lichtern auf den Grills und einem Widebody-Kit obendrein sind diese Mustangs zum Driften gebaut .
Wenn Sie einen Drift-fähigen RTR Mustang wünschen, können Sie zwischen dem Mustang RTR Nr. 25 und dem Mustang RTR Nr. 88 wählen, da es sich im Grunde genommen um echte Formel-Drift-Maschinen handelt. Wenn Sie jedoch etwas wollen, das Sie (relativ) von Grund auf neu bauen können, entscheiden Sie sich für den Mustang RTR Spec 5.
Formeldrift
- 1989 Formula Drift #98 BMW 325i
- 1997 Formula Drift #777 Nissan 240SX
- 2006 Formula Drift #43 Dodge Viper SRT10
- 2007 Formula Drift #117 599 GTB Fiorano
- 2013 Formula Drift #777 Chevrolet Corvette
- 2015 Formula Drift #13 Ford Mustang
- 2016 Formula Drift #530 HSV Maloo GEN-F
- 2018 Formula Drift #64 Nissan 370Z

Wenn Sie driftbereite Autos suchen, dann sind die Formel-Drift-Autos genau das Richtige für Sie. Diese Autos stellen den Höhepunkt des Sports dar, sodass jedes dieser Autos nach der Autoshow wunderbar driftet und fährt.
Wenn Sie den Car Pass DLC besitzen, können Sie noch mehr dieser Formel-Drift-Autos kostenlos anfordern:
- 1995 Formula Drift #34 Toyota Supra MkIV
- 2009 Formula Drift #99 Mazda RX-8
- 2017 Formula Drift #357 Chevrolet Corvette Z06
- 2019 Formula Drift #411 Toyota Corolla Schrägheck
- 2020 Formula Drift #91 BMW M2
- 2020 Formula Drift #151 Toyota GR Supra
Hoonigan
Die Hoonicorns
- 1965 Hoonigan Ford „Hoonicorn“ Mustang
- 1965 GYMKHANA 10 Ford „Hoonicorn“ Mustang

Die Hoonicorns sind bis auf ihre Lackierung praktisch identisch und 1965er Mustangs mit einer Leistung von 1400 PS. Wenn das noch nicht verrückt genug ist: Wenn es ums Driften geht, verfügen diese Autos über Allradantrieb statt über den herkömmlichen Heckantrieb.
Dies führt zu erstaunlich schnellen Slides. Tatsächlich sind die Hoonicorns die schnellsten Driftautos im Spielbestand und eignen sich daher am besten für die Auszeichnungen, bei denen Sie in einer Driftzone 3 Sterne verdienen und gleichzeitig rechtzeitig von Punkt A nach Punkt B gelangen müssen.
1977 Hoonigan GYMKHANA 10 Ford F-150 „Hoonitruck“

Nach dem gleichen Konzept wie die Hoonicorns ist auch der Hoonitruck ein AWD-Driftmonster, das 914 PS leistet. Obwohl er aufgrund seines Gewichts und seiner geringeren Leistung nicht so schnell ist wie die Hoonicorns, ist der Hoonitruck dennoch ein unglaublich lustiger Drift-Truck zum Herumwerfen.
1992 Hoonigan Mazda RX-7 Twerkstallion

Der Twerkstallion RX-7 ist eine eigenständige Legende und ein FC RX-7, in den ein amerikanischer V8-Motor eingebaut wurde, der den serienmäßigen Wankelmotor ersetzt. Damit leistet er 600 PS, was viel für etwas ist, das wie eine Feder wiegt. Auch dies ist ein großartiges Driftauto in seiner „Serien“-Form.
Lexus
1997 Lexus SC300

Dieses unscheinbare Auto, in Japan als Toyota Soarer bekannt, ist eigentlich der Traum eines Tuners. Mit einem Motor direkt aus dem Toyota Supra MkIV war der Lexus SC300 im Grunde eine luxuriösere Version. Und da er über denselben Motor verfügt, ist sein Tuning-Potenzial enorm.
Wenn Sie ein subtileres (und ausgefalleneres) Driftauto suchen, sollten Sie den Lexus SC300 auf jeden Fall in Betracht ziehen.
Mazda
Die RX-7 (FC, FD und Spirit R)
- 1990 Mazda Savanna RX-7
- 1997 Mazda RX-7
- 2002 Mazda RX-7 Spirit R Typ-A

Der Wankelmotor von Mazda ist so ziemlich ein Synonym für Driften. Diese Motoren erzeugen sehr hohe Drehzahlen in einem so kleinen Paket und sorgen dafür, dass die Hinterräder durchdrehen, als gäbe es kein Morgen.
Generell gehören die RX-7-Modelle aufgrund des Geräuschpegels ihrer Motoren zu den begehrtesten Autos, wenn es ums Driften geht. Ganz zu schweigen davon, dass diese Autos auch in einem kleinen Manga und Anime namens „Initial D“ auftauchten, wo sie im Wesentlichen gemeinsam mit dem Toyota Sprinter Trueno im Rampenlicht stehen.
Nissan
Die Z-Autos der neuen Generation (Z33 und Z34)
- 2003 Nissan Fairlady Z
- 2010 Nissan 370Z

Wie durch den Film The Fast and the Furious: Tokyo Drift bekannt wurde, sind die Z-Autos der neuen Generation definitiv eine der besten Einstiegsplattformen, wenn es ums Driften geht.
Sie verfügen über ausreichend Leistung und lassen sich leicht herumwerfen, was sie zu einem großartigen Einsteiger-Driftauto macht. Es ist nur ein Pluspunkt, dass die Leistungsoptionen für sie reichlich sind und Sie sie in einige der schnelleren Driftautos verwandeln können.
Die S-Plattform-Autos (S13, S14 und S15)
- 1992 Nissan Silvia CLUB K's
- 1993 Nissan 240SX SE
- 1994 Nissan Silvia K's
- 1998 Nissan Silvia K’s Aero
- 2000 Nissan Silvia Spec-R

Wenn es um das Erlernen der Driftmechanik geht, gibt es wirklich keinen besseren Einstieg als die S-Plattform-Autos von Nissan. S-Plattform steht für Nissans Sportwagenplattform mit Hinterradantrieb, die von 1976 mit dem ersten Silvia bis 2002 mit dem letzten Silvia lief.
Diese Autos sind unglaublich ausgewogen und eignen sich aufgrund ihres relativ geringen Gewichts und der straffen Fahrdynamik einfach hervorragend zum Driften. Sie sind eng mit der gesamten Driftkultur verknüpft.
Pontiac
1987 Pontiac Firebird Trans Am GTA Forza Edition

Als einzige Forza-Edition im Basisspiel, die einen Drift-Fähigkeiten-Boost gewährt, ist es etwas merkwürdig, warum der Pontiac Firebird Trans Am für diesen Boost ausgewählt wurde, da es sich nicht um ein Auto handelt, das man mit Driften in Verbindung bringt. Trotzdem ist es ein recht leichtes Auto.
Wie der Dodge Charger Forza Edition muss auch dieses Auto einige Änderungen an seinen aktuellen Modifikationen vornehmen, um es zu einem wirklich guten Driftauto zu machen, aber im Originalzustand hat es mehr als genug, um etwas Rauch aufzuwirbeln und die Rutsche eine ganze Weile zu halten .
Subaru
2013 Subaru BRZ

Das Schwesterauto des Toyota 86; Der Subaru BRZ war ein Gemeinschaftsprojekt von Subaru und Toyota mit dem Ziel, einen unterhaltsamen und erschwinglichen Sportwagen für die breite Masse zu entwickeln. Es ist ein großer Erfolg und die Aftermarket-Szene ist riesig.
Trotz seiner geringen PS-Zahl lässt es sich auch sehr gut driften. Mit dünnen Rädern und einer nahezu perfekten Gewichtsverteilung machen diese Autos Spaß und sind günstig zum Herumwerfen, aber auch formbar genug, um in absolute Drift-Monster umgebaut zu werden.
Toyota
Die Supras (MKIII, MkIV und MkV)
- 1992 Toyota Supra 2.0 GT
- 1998 Toyota Supra RZ
- 2020 Toyota GR Supra

Der Toyota Supra ist seit drei Generationen eine Ikone japanischer Autos. Der Supra konkurriert mit dem Nissan Skyline und ist so ziemlich sein Gegenstück, da er ein Auto mit Heckantrieb ist, das einem Muscle-Car ohne all das Gewicht sehr ähnelt, was ihn zu großartigen Kandidaten für Drift-Builds macht.
Obwohl der 2020 GR Supra an sich kein reiner Toyota ist, haben die Tuner bereits Fortschritte gemacht, um sein BMW-Herz auf über 1000 PS zu bringen und damit in die Fußstapfen früherer Supras zu treten.
1985 Toyota Sprinter Trueno GT Apex

Eine absolute Legende für jeden, der sich mit Driften oder der Autokultur im Allgemeinen auskennt. Der Toyota Sprinter Trueno ist das Aushängeschild der Drift-Szene.
Bekannt für seinen Auftritt im Manga und Anime „Initial D“, lieben Drifter den Sprinter Trueno aufgrund seiner perfekten Gewichtsverteilung und seiner Einfachheit. Dieses Auto verfügt über keine elektronischen Hilfsmittel, es ist rein analog und es macht Spaß, herumzutreiben.
2013 Toyota 86

Als Schwesterauto des Subaru BRZ und Nachfolger des AE86 Trueno ist der Toyota 86 ein großartiges Auto, sowohl als Einsteigerauto zum Driften als auch als Auto, das durch die Fülle an Upgrades, aus denen Sie wählen können, neue Höhen erreichen kann . Der günstige Preis ist auch ein Pluspunkt für alle neuen Spieler, die auf der Suche nach ihrem ersten Driftauto sind.
Opel
2005 Vauxhall Monaro VXR

Der Vauxhall Monaro VXR, der einst von Top Gear als großartiges Auto zum Driften gepriesen wurde, ist ein modernes Muscle-Car, das genug Leistung hat, um es seitwärts anzutreiben, aber dennoch kompakt und leicht genug (für ein Muscle-Car) ist flink wie brutal.
Abschließende Gedanken
Wie Sie vielleicht gesehen haben, enthielt die Liste viele japanische Autos. Dies liegt daran, dass es seinen Ursprung in Japan hat, wo ein Rennfahrer namens Keiichi Tsuchiya (besser bekannt als „Drift King“) während der Rennen ständig mit seinem Auto schlitterte, um die Menge zu begeistern, während er das Rennen dominierte.
Während das Driften seinen Ursprung in Japan hat, hat die Welt die Kunstform praktisch angenommen. Da es Autos aus der ganzen Welt gibt, in allen Formen und Größen, ist Driften eine Kategorie, bei der Sie sicher sein können, dass jedes Auto brauchbar ist.
Solange es genug Leistung hat und über einen Hinterradantrieb verfügt, kann man daraus praktisch ein Driftauto machen. Aber natürlich werden einige immer besser sein als andere, und diese Autos sind das Beste in diesem speziellen Handwerk.
Apropos Spitzenklasse: Einige Autos in Forza Horizon sind seltener und begehrenswerter als andere. Wenn Sie versuchen, an diese Art von Autos zu kommen, schauen Sie sich unseren Leitfaden dazu anseltenste Autos im Spiel.